Unsere Judowerte
Judo ist nicht nur eine Ausbildung des Körpers, sondern auch des Geistes. In den japanischen Sportarten wird der Ausbildung des Geistes ganz allgemein viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Im Österreichischen Judo Verband haben sich über die Zeit 10 Werte herauskristallisiert, die man versucht, jeden Judoka beizubringen. Das Ziel ist es diese Werte als Judoka immer und zu jeder Zeit zu beachten und zu befolgen. Auch außerhalb des Dojo im alltäglichen Leben.
Bescheidenheit
Spiele dich nicht selbst in den Vordergrund. Sprich über deinen Erfolg nicht mit Übertreibung. Orientiere dich an den Besseren und nicht an denen, deren Leistungsstand du bereits erreicht hast.
Höflichkeit
Behandle deine Trainingspartnerin/deinen Traingspartner, Wettkampfgegnerin/-gegner und Mitmenschen wie Freundinnen und Freunde. Zeige deinen Respekt gegenüber jedem Judo-Übenden durch eine ordentliche Verneigung.
Ernsthaftigkeit
Sei immer konzentriert bei der Sache. Entwickle eine positive Trainingseinstellung und übe fleißig.
Ehrlichkeit
Sei immer ehrlich und kämpfe fair, ohne
unsportliche Handlungen und Hintergedanken.
Mut
Nimm dein Herz in die Hand – im Randori, im Wettkampf und im Leben selbst. Gib dich niemals auf, auch nicht bei einer drohenden Niederlage oder einer scheinbar übermächtigen Gegnerin oder Gegner.
Wertschätzung
Erkenne die Leistung jedes Anderen an, wenn diese oder dieser sich nach seinen Möglichkeiten ernsthaft anstrengt.
Respekt
Begegne jedem mit Respekt. Behandle deine Lehrerinnen, Lehrer, Judofreundinnen und Freunde immer zuvorkommend und erkenne die Leistungen anderer an.
Selbstbeherrschung
Achte stets auf Pünktlichkeit und Disziplin – beim Training, Wettkampf und im Leben. Verliere auf der Matte nie die Beherrschung, auch nicht in Situationen, die dir unfair
erscheinen.
Freundschaft
Achte all diese Werte und alle Menschen, dann wirst du nicht nur beim Judo Freundinnen und Freunde finden.